Mangrovenwurzelnsind ein schönes und praktisches Detail im Amazonasbecken. Sie bieten verschiedenen Bodentieren wie Panzerwelsen, Antennenwelse und Prachtschmerlen optimale Versteckmöglichkeiten. Diese benötigen vor allem tagsüber Rückzugsräume da sie hauptsächlich nachtaktiv sind.
Bevor man jedoch eine Wurzel ins Aquarium setzt müssen einige Dinge beachtet werden. Ein guter Tipp ist im Vorfeld die Wurzel in einem großen Topf am besten mehrere Stunden auszukochen. Das vermindert die Trübung im Aquarium nach dem Einsetzen und entfernt zumindest alle Schadstoffe die äußerlich auf der Wurzel haften. Nach dem abkühlen kann die Wurzel eingesetzt werden. Vergeht nicht zu viel Zeit zwischen dem Abkochen und dem Einsetzen dann hat die Wurzel ausreichend Feuchtigkeit gezogen um direkt am Boden zu bleiben. Ansonsten sollte die Wurzel vorher einige Zeit in warmen Wasser liegen damit diese den Auftrieb verliert.
Hat die Wurzel dann endlich ihren endgültigen Platz im Aquarium gefunden stellt sich Frage ob man das gute Stück noch begrünt. Je nach Größe der Wurzel hat das eine sehr attraktive Wirkung. Je größer die Wurzel und das Aquarium desto mehr Fläche kann man bepflanzen ohne das die ganze Wurzel verschwindet. Generell gut geeignet als Bepflanzung sind Javafarn und Javamoos. Bei beiden Pflanzen muss man jedoch sehr gut aufpassen, dass diese nicht überhand nehmen und die Wurzel ganz überwuchern oder sich gar im ganzen Aquarium ausbreiten.
Pingback: Die richtige Haltung einer Prachtschmerle | Aquarium Tipps