Die Prachtschmerle gehört der Familie der Schmerlen an und ist ein Fisch der sich hauptsächlich bodennah aufhält. Das Wichtigste bei der Haltung von Prachtschmerlen ist ein ausreichend großes Becken. Kauft man Prachtschmerlen im Aquaristik Fachhandel sind diese meist sehr klein. Prachtschmerlen wachsen zwar sehr langsam, können aber eine größe von fast 30cm erreichen. Zudem ist die Prachtschmerle ein Schwarmfisch und sollte somit niemals alleine gehalten werden.
Wie die meisten Aquarienfische, die am Boden leben benötigen auch Prachtschmerlen ausreichend Versteckmöglichkeiten. Dazu eignen sich bspw. Wurzeln oder Steinplatten. Bei der Haltung von Prachtschmerlen ist wichtig, dass der Boden nicht scharfkantig ist, da sich die Schmerlen sonst leicht an ihren sensiblen Barteln verletzen können.
Prachtschmerlen haben auch den Beinamen Schneckenfresser. Wenn man Schnecken in seinem Aquarium hat kann man das auch gut selbst beobachten bzw. hören. Da Prachtschmerlen auch nachts sehr aktiv sind kann man häufig ein lautes knacken hören wenn sich eine Prachtschmerle an einer Schnecke zu schaffen macht. Meiner Meinung nach wird es der Prachtschmerle aber nicht gerecht sich diesen Fisch nur zu zulegen um seine Schneckenplage zu beseitigen.
Probleme mit der Vergesellschaftung im Amazonasbecken sind mir nicht bekannt. Ich halte Prachtschmerlen zusammen mit Panzerwelsen, Antennenwelsen, Skalaren und Neonfischen. Als Futter erhalten die Schmerlen Tetra Min.